Jahresmitgliederversammlung

Am Sonntag, dem 22.01.2023 fand um 10:00 Uhr die Mitgliederversammlung der FF Breitenau erstmals im Schulungsraum des Feuerwehrhauses statt.

EHBI Klaus Buchegger konnte Bürgermeister RegR Helmut Maier und Vize Robert Kwas, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Ing. Martin Krautschneider und Unterabschnittsfeuerwehrkommandant HBI Ing. Mario Lukas, sowie eine große Anzahl an Mitgliedern im Aktivdienst, der Reserve und die gesamte Jugend begrüßen.

In seinem Bericht konnte EHBI Klaus Buchegger auf ein sehr arbeitsreiches Jahr 2022 zurückblicken. Es wurden zahlreiche Termine, die aufgrund pandemiebedingter Einschränkungen nicht umsetzbar waren, nachgeholt. Im Jahr 2022 wurde die Feuerwehr Breitenau zu 90 Einsätzen alarmiert und leisteten dabei mit 451 Mitgliedern 538 Stunden. Aus Sicht der Einsatzstatistik war es ein ruhiges Jahr, daher wurde in zahlreiche Stunden in Aus- und Fortbildungen investiert. Weiters fand im Jahr 2022 nach längerer Pause wieder unser Feuerwehrfest im Feuerwehrhaus statt. Neben dem im Zuge des Festes veranstalteten Vergleichswettkampfes der Wettkampfgruppen wurde am Sonntag die traditionelle Florianimesse mit anschließenden Frühshoppen abgehalten.

Auch unsere Wettkampfgruppe konnte nach längerer Pause wieder an Bewerben, auch an den Bundesfeuerwehrleistungsbewerben in St. Pölten, teilnehmen.

Die Feuerwehrjugend startete wieder mit voller Kraft durch und es wurde im Jahr 2022 erstmalig eine Kinderfeuerwehr gegründet. Der Bericht der Feuerwehrjugend wurde von Gruppenkommandantin Lisa Buchegger mit Unterstützung von Betreuer HLM Jürgen Piringer vorgetragen.

Einige Mitglieder konnten sich über Beförderungen freuen. Nicolas Trenk wurde vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann, Sophie Stephanek vom Oberfeuerwehrmann zum Hauptfeuerwehrmann und Jürgen Piringer vom Oberlöschmeister zum Hauptlöschmeister befördert.

Im Anschluss ergriffen Bürgermeister RegR Helmut Maier, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Ing. Martin Krautschneider und Unterabschnittsfeuerwehrkommandant HBI Ing. Mario Lukas noch das Wort, um zu gratulieren und sich für die geleisteten Einsätze und Tätigkeiten zu bedanken, sowie die ehrgeizige Jugend zu loben. Um ca. 11:15 Uhr konnte die Mitgliederversammlung mit dem Feuerwehrgruß „Gut Wehr“ beendet werden.